Authentizität statt Greenwashing
Vermeiden Sie schwammige Aussagen wie „umweltfreundlich“ ohne Belege. Nennen Sie konkrete Einsparungen, Lebenszyklusdaten, Lieferketten-Fakten und unabhängige Prüfungen. So wird aus gutem Willen überprüfbare Verantwortung, die Ihre Zielgruppe respektiert und ernst nimmt.
Authentizität statt Greenwashing
Erzählen Sie, warum Sie Prozesse umgestellt haben: vom Lieferantenwechsel bis zur neuen Verpackung. Eine kleine Bäckerei gewann Vertrauen, als sie kompostierbare Tüten einführte, Mitarbeitende schulte und die entstandenen Lernschritte offen auf der Theke erklärte.